EN NORMEN & ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Wenn es nicht möglich ist, den Schutz aller Mitarbeiter am Arbeitsplatz oder durch vorübergehende, zeitlich begrenzte Maßnahmen zu gewährleisten, kann individueller Schutz angewendet werden.
Wie ist ein Auffangsystem zusammengestellt?
Ein Auffangsystem ist bestehen aus einem:
-
Anschlagpunkt (EN 795)
-
Verbindungsmittel (EN 360; EN 353-1/2; EN 355; EN 354; EN 358)
-
Körperhaltesystem (EN 361; EN358; EN 813)
Eine Zusammenfassung der Regelungen und Standards für den Schutz vor Abstürzen:
-
DGUV Vorschrift 1: Allgemeine Vorschriften
-
BGV D32/DGUV Vorschrift 75: Arbeiten an Masten, Freileitungen und Oberleitungsanlagen
-
DGUV-R 112-198: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
-
EN 341 – Abseilgeräte
-
EN 353-2 – mitlaufende Auffanggeräte an beweglicher Führung
-
EN 354 – Verbindungsmittel
-
EN 355 – Falldämpfer
-
EN 358 – persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktion und zur Verhinderung von Abstürzen
-
EN 360 – Höhensicherungsgeräte
-
EN 361 – Auffanggurte (seitliche Halteösen EN 358, Arbeiten in Hängepositionen EN813)
-
EN 362 – Verbindungselemente (z.B. Karabinerhaken, Bergsteigerhaken)
-
EN 363 – Auffangsysteme
-
EN 365 – Allgemeine Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, Wartung, regelmäßige Überprüfung, Instandsetzung,
Kennzeichnung und Verpackung -
EN 795 – Anschlageinrichtungen (Mobile und permanente Anschlagpunkte)

Wichtigsten EN Normen zu PSgA